Hohe Genauigkeit, ergonomische Bauweise
Kleinschrauber bringen eine hohe Genauigkeit und ausgezeichnete ergonomische Eigenschaften in den Fertigungsprozess und zeichnen sich durch ihre robuste und zuverlässige Konstruktion aus.

Auch bei Kleinschraubern treibt der Druckluftmotor das Getriebe an welches die Kraft wiederum an den Abtrieb überträgt. Diese Werkzeuge sind jedoch speziell auf kleine und sehr kleine Drehmomente ausgelegt. Sie decken insgesamt einen Drehmomentbereich von 0,1 bis maximal 18 Nm ab. Diese klein, schlank und dadurch leicht gebauten Werkzeuge haben gegenüber größeren keinerlei Nachteile hinsichtlich der Ergonomie und Wiederholgenauigkeit. Es gibt für verschiedene Anforderungen, wie beispielsweise unterschiedliche zu verbindende Materialien, extra optimierte Baureihen die über angepasste
Abschaltmechanismen oder Kupplungen verfügen. Kleinschrauber können, abhängig von der Bauform und Serie, mit dem klassischen Luftanschluss an der Unterseite und/oder an der Oberseite ausgewählt werden. Auch ESD-zertifizierte Modelle sind im Sortiment. Zum Halten des Reaktionsmomentes können Kleinschrauberschrauber in Drehmomentarme eingebaut werden. Dies ist besonders bei dauerhafter Arbeit in Erwägung zu ziehen, um die Belastung für den Bediener zu minimieren. Kleinschrauber sind in Stab- und Winkelausführung oder mit Pistolengriff erhältlich.

Durch ihre Vielfältigkeit können Kleinschrauber überall eingesetzt werden, wo kleine Schrauben präzise und schnell verschraubt werden müssen, beispielsweise in der
- Elektrotechnik
- Beleuchtungstechnik
- Klimatechnik
- „Weißwaren“-Produktion
- … und vielen weiteren
HERSTELLER DENEN WIR VERTRAUEN
