Sicherheit, Transparenz
und Qualität durch Standardisierung
Mit der neuen VDI-Richtlinie erlangen Sie mehr Rechtssicherheit und steigern gleichzeitig die Effizienz Ihrer Schraubmontage um bis zu 50%!
Für alle Anwendungen im Anlagen-, Maschinen- und Apparatebau sowie Flanschverbindungen an drucktragenden Bauteilen gilt seit Anfang 2015 die Richtlinie VDI 2862 Blatt 2. Hier werden die
„Mindestanforderungen zum Einsatz von Schraubsystemen und -werkzeugen“ definiert. Die Richtlinie hat ihren Ursprung in der Automobilbranche. Die VDI 2862 Blatt 1 gilt dort bereits seit 1999 und hat rechtsbildenden Charakter. Mit der Umsetzung der VDI 2862-2 produziert Ihr Unternehmen nach dem Stand von Wissenschaft und Technik. Dies bringt Ihrem Unternehmen ein großes Mehr an Rechtssicherheit, denn laut Produkthaftungsgesetz muss dies im Fall einer Produktbeanstandung vom Hersteller nachgewiesen werden können.
Wer nach den aktuellen Normen und Richtlinien montiert, befindet sich im Schadensfall auf der sicheren Seite. Darüber hinaus verbessert eine konsequente Standardisierung bei Werkzeugauswahl, Schraubstrategien und Prüfprozessen die Produktqualität, macht die Produktion effizienter und reduziert Ausfallzeiten auf ein Minimum. Was das mit der VDI/VDE-Richtlinie 2862 Blatt 2 zu tun hat, die seit Frühjahr 2015 gilt, was Sie tun müssen und wie Sie davon profitieren können, erklären wir Ihnen.
Da nicht alle Schraubverbindungen für ein Produkt gleich wichtig sind, werden zunächst Schraubfallklassen vom Hersteller definiert. Dies erfolgt nach dem Risiko, welches von einem Versagen der einzelnen Schraubverbindung ausgeht sowie nach der Möglichkeit, Fehlverschraubungen in der Montage zu erkennen und zu vermeiden. In der Richtlinie sind zu jeder Schraubfallklasse Mindestanforderungen an das Werkzeug und an die Maßnahmen zur Fehlerentdeckung beschrieben. Wichtig ist die Tatsache, dass es dem Unternehmen überlassen ist zu entscheiden, welches Verhältnis zwischen den Kosten für das Werkzeug und den Kosten für den Prüfaufwand das wirtschaftlichste ist.
Wir bieten Ihnen an ein Konzept zu entwickeln, das Ihre Produktion auf ein neues Niveau bringt. Sie erlangen nicht nur die notwendige Rechtssicherheit. Wenn Sie Ihre Produktionsmittel anhand transparenter und standardisierter Prozesse auswählen, sind Sie außerdem unabhängig von Herstellerempfehlungen und Erfahrungswerten. Zusätzlich gibt es gleichzeitig oft eine technologische Möglichkeit, die Produktivität im Bereich der Verschraubungen zu steigern. Zusammen mit allen Beteiligten Ihres Unternehmens betrachten wir einzelne oder alle Arbeitsplätze von der ersten bis zur letzten Schraube.
Gehen Sie in Ihrer Montage kein weiteres Risiko ein, nutzen Sie die VDI2862-2 als Grundlage für Ihre Montageprozesse.
Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch!
Atlas-Copco-SICHER MONTIEREN