Druckluft EVERS und AIRCO
PSA-Brandschutzanlage in Hamburg –
ein länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt


AIRCO SystemDruckluft
Die Frankfurter Firma AIRCO SystemDruckluft GmbH, einer der führenden Dienstleister in der Druckluft-, Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik, bietet seit mehr als zwanzig Jahren einen umfassenden Service im Bereich Brandvermeidung durch Stickstoffsysteme an. Einer ihrer Kunden, der Hamburger Kühlhausspezialist Frigo Coldstore Logistics, betreibt seit mehreren Jahren ein entsprechendes System von AIRCO. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der schlüsselfertigen Anlage der Frankfurter gemacht“, bestätigt der technische Leiter Alex Reichert.
Altbewährtes neu durchdacht
Doch das bestehende Brandvermeidungssystem ist im Laufe der Zeit in die Jahre gekommen. Deshalb sollte die Anlage modernisiert werden. Im Vordergrund stand zunächst ein verbesserter Umweltschutz, aber auch die Stromkosteneinsparung. Das Grundkonzept sollte jedoch bestehen bleiben: Mit Hilfe eines Stickstoffgenerators soll der Restsauerstoff dauerhaft abgesenkt und somit eine Schutzatmosphäre geschaffen werden, die die Brandausbreitungsgeschwindigkeit drastisch verringert. Ein offener Entstehungsbrand ist dadurch letztendlich ausgeschlossen. Auf die Begehbarkeit der geschützten Bereiche muss bei diesem System jedoch nicht verzichtet werden. In den Kühlhäuser können die Frigo-Mitarbeiter nach einer kurzen Einführung in die Sicherheitsmaßnahmen trotz reduziertem Sauerstoffanteil jederzeit arbeiten.

Sehr häufig werden für diese Brandschutzechnik Membrananlagen verwendet. Die Geschäftsleitung Herr Florian Redlefsen der Firma Frigo wünschte sich für ihre neue, modernisierte Anlage jedoch das wirtschaftlich attraktivere PSA System (Pressure Swing Adsorption). Die kostengünstige Druckwechseladsorptionstechnik gewährleistet einen kontinuierlichen Stickstoffstrom mit einer Reinheit von bis zu 99,999 Prozent. Mit diesem neuen System sind in dem Hamburger Kühllager Stromkosteneinsparungen von 161.000 KW/h ca. 24.500 € pro Jahr möglich im Vergleich zum bestehenden System. „Die Gesamteinsparungen liegen noch wesentlich höher, wenn wir die Förderungen des energieeffizienten Kompressors durch die BAFA hinzurechnen“, sagt AIRCO-Inhaber Thorsten Schröder. Der Kompressor ist im Rahmen einer Maßnahme für hocheffiziente Querschnittstechnologie förderfähig.
Kooperation über Landesgrenzen hinweg
Da Hamburg knapp 500 Kilometer weit von Frankfurt am Main entfernt liegt, arbeitete AIRCO bei diesem Modernisierungsprojekt zusammen mit seinem Airgroup-Netzwerkpartner Druckluft EVERS aus Ahrensburg. Für die Ahrensburger ist Hamburg ein Heimspiel. Zudem kennt der Kunde Frigo Cold Store Logistics Druckluft EVERS bereits. Die Schleswig Holsteiner waren schon häufig für Wartungen und Service an anderen Geräten in den Kühlhäusern im Einsatz. Seit acht Jahren zählen Stickstoffgeneratoren mit zu ihrem täglichen Geschäft. Allerdings wurden bisher erst wenige Brandschutzanlagen mit Stickstoff von ihnen betreut und gewartet.

Druckluft EVERS und AIRCO SystemDruckluft sind ein eingespieltes Team. Beide Druckluftfirmen sind langjährige Mitglieder des Kooperationsnetzwerks Airgroup und arbeiten nach den gleichen Qualitätsvorgaben des Airgroup Gedanken/Systems. Die drei Geschäftsführer Lars Evers, Norbert Pipgras und Thorsten Schröder sind zudem bereits seit vielen Jahren miteinander befreundet. Da war es naheliegend, dass AIRCO bei seinem neuen Hamburger Brandschutzanlageprojekt mit dem ortsansässigen Netzwerkpartner im Norden zusammenarbeitet, um das Projekt für den Kunden wirtschaftlich umzusetzen.

Eine starke Gemeinschaft
Im März 2017 wurde die neue Brandschutzanlage im Hamburger Kühllogistik-Konzern eingeweiht. Bei der neuen Anlage läuft der drehzahlgeregelte VSD Kompressor nun sanft an, so dass keine Stromspitzen mehr entstehen und regelt den wechselnden Bedarf an Druckluft energieeffizient über seine Drehzahlregelung. Die Anlage ist zudem sehr servicefreundlich. Die Generatoren wurden mit einem exakt justiertem Touch Control Panel ausgeliefert, das von jedem Computerplatz der Welt überwacht und bedient werden kann. Die Alarmierung erfolgt durch ein neuartiges, internetbasiertes UMTS Modul.
im Sinne der Airgroup
