Korrodierte und festsitzende Mutter-Gewinde-Verbindungen
sicher auftrennen

Atlas Copco Tools ergänzt sein umfangreiches Bolting-Portfolio für die Hochmoment-Verbindungstechnik um weitere Hydraulikwerkzeuge. Mit den neuartigen undbesonders kompakten Mutternsprengern können Anwender alte und nicht mehrgängige Schraubverbindungen auf sichere Weise schnell und ergonomisch lösen.

Wartungspersonal und Instandhalter in der Industrie sehen sich immer wieder mit nicht mehr gängigen Schraubverbindungen konfrontiert. „Um die zu lösen, wird aus Mangel an Alternativen häufig zu roher Gewalt gegriffen, doch das birgt Risiken“, weiß Dirk Westrup. „Wenn die Mitarbeiter etwa mit Hammer und Meißel auf die korrodierten Muttern einschlagen, kann im harmlosesten Fall der Gewindebolzen Schaden nehmen, häufiger aber auch die Gesundheit der Akteure“, so der Business-Manager für Hochmomentwerkzeuge bei Atlas Copco Tools in Essen. Weit umherfliegende Stahlsplitter oder Handverletzungen durch ein Abrutschen mit dem Werkzeug seien unkalkulierbare, immer wiederkehrende Gefahren. Doch die müsse heute niemand mehr in Kauf nehmen.
Safety first
Hier stellen die neuen hydraulischen ACNS-Mutternsprenger von Atlas Copco eine bessere Lösung dar, denn sie entfernen selbst widerspenstige Muttern auf sichere Weise vom Bolzen. Die Kombination einer scharfen Schneidspitze mit dem gegenüberliegenden konvexen Reaktionspunkt fördert ein effizienteres Spalten durch kontrolliertes Aufspreizen der festsitzenden Mutter. „Das Gerät nimmt die zu knackende Mutter buchstäblich in die Zange, und weil es mit Spaltkräften von umgerechnet bis zu 50 Tonnen arbeitet, sprechen wir hier von ‚Sprengen‘. Unser Werkzeug öffnet die Mutter auf dem Bolzen, anstatt sie zu quetschen“, so Westrup. Dieses Verfahren schone nicht nur das Gewinde, es erleichtere auch das Weiterdrehen der Mutter für den zweiten Trennvorgang. Besonders vorteilhaft sei die verdeckte Position der Schneide, die übrigens schnell und einfach zu wechseln ist. „Allein durch ihre Position macht sie die Arbeit sicherer, da sie das Wegspringen von Bruchstücken verhindert“, versichert der Fachmann.
Atlas Copco bietet insgesamt fünf Mutternsprenger an, die mit Muttern bis zu 75mm Schlüsselweite fertig werden. Die in einem handlichen Transportkoffer gelieferten ACNS-Werkzeuge (ACNS steht für „Atlas Copco Nut Splitter“) umfassen einen Ersatz-Schneidkeil sowie ein stählernes Halteseil zum Fixieren des Mutternsprengers für noch mehr Arbeitssicherheit.

Bis zu 700 bar für sicheres Sprengen
Zum Betrieb der Mutternsprenger empfiehlt Atlas Copco die universellen Handpumpen des Typs ACMP. Diese werden beispielsweise auch bei den Flanschspreizern eingesetzt (wir berichteten in den Druckluftkommentaren 2-2017). Sie erzielen ohne großen Kraftaufwand und völlig unabhängig von Hydrauliknetzen oder -systemen Drücke von bis zu 700 bar und werden mit einem vorkonfektionierten 4-m-Schlauchset geliefert.

Unser Angebot für Geschäftskunden
Fachberatung vom Profi

Alexander Eschenbach

Außendienst Drucklufttechnik

E-mail: Eschenbach@Druckluft-Evers.de
Telefon: 04102-89138-0