Messprofi-Katalog 23/24
Bewährte und innovative Messtechnik für Druckluft und Gase

Ein Leckagemanagementsystem erkennt und behebt frühzeitig undichte Stellen. Hier sind zehn Gründe für seine Implementierung:

 

  • Früherkennung von Lecks: Das Leckagemanagementsystem ermöglicht eine schnelle Erkennung von Lecks oder undichten Stellen, noch bevor sie zu größeren Problemen führen. Dadurch können teure Schäden vermieden werden.
  • Schutz vor Umweltschäden: Durch die rechtzeitige Erkennung und Behebung von Lecks wird die Gefahr von Umweltschäden durch auslaufende Flüssigkeiten oder Chemikalien minimiert.
  • Kostenersparnis: Das frühzeitige Erkennen von Lecks hilft, teure Reparaturkosten oder den Verlust von wertvollen Ressourcen zu vermeiden.
  • Sicherheit am Arbeitsplatz: Ein Leckagemanagementsystem trägt zur Sicherheit der Mitarbeiter bei, da potenziell gefährliche Substanzen kontrolliert und sicher gehandhabt werden.
  • Erfüllung von Umweltauflagen: In vielen Branchen gibt es strenge Umweltauflagen bezüglich Leckagekontrolle. Ein Leckagemanagementsystem hilft dabei, diese Anforderungen zu erfüllen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Verbesserung der Betriebseffizienz: Lecks können die Produktionsprozesse beeinträchtigen und zu Unterbrechungen führen. Durch ein Leckagemanagementsystem wird die Betriebseffizienz gesteigert.
  • Längere Lebensdauer von Anlagen: Lecks können langfristig zu Schäden an Ausrüstungen und Anlagen führen. Mit einem Leckagemanagementsystem können solche Schäden vermieden oder minimiert werden, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert.
  • Vermeidung von Produktionsausfällen: Durch die Vermeidung von Lecks können unerwartete Produktionsausfälle vermieden und die Kontinuität des Betriebs sichergestellt werden.
  • Schutz der Unternehmensreputation: Der Umgang mit Umweltverschmutzung oder Sicherheitsvorfällen kann das Ansehen eines Unternehmens stark beeinträchtigen. Ein Leckagemanagementsystem trägt dazu bei, das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren und die Reputation zu schützen.
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung: Unternehmen, die ein Leckagemanagementsystem implementieren, zeigen ihr Engagement für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln, was bei Kunden und Stakeholdern positiv wahrgenommen wird.

Druckluft EVERS ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Messtechnik
für Druckluft und und Gase.

Jahrelange Erfahrungen bei der Erzeugung, Verteilung und Trocknung von Druckluft fließen in die Forschung, Entwicklung und Herstellung von mobilen und stationären Messgeräten ein. Daraus resultieren praxistaugliche Druckluftmessgeräte wie z.B.: Taupunktmessgerät, Drucktaupunktmessgerät für Kälte-Adsorptionstrockner (nach ISO 8573), Durchflussmessgerät, Verbrauchsmessgerät für Druckluft und Gase, Leckagemessgerät, Multi-Messgerät für Verbrauchs- und Taupunkt-Sensoren, Lecksuchgerät und Analysesoftware für Verbrauchsmessung.

Download Katalog PDF 14 MB